WhatsApp

Ihr direkter Weg zu uns

Egal wo Sie sind, ob unterwegs oder zu Hause. Sie erreichen uns nun auch ganz flexibel per WhatsApp.

Wir sind für Sie da

Um WhatsApp zu nutzen, speichern Sie bitte unsere Rufnummer 06227 8628-0 auf Ihrem Smartphone oder scannen Sie den folgenden QR-Code und speichern Sie die Daten in Ihrem Adressbuch auf dem Smartphone. Sie finden uns dann in Ihren WhatsApp-Kontakten.

Die Nutzung des Services ist für Sie natürlich kostenlos. Im Rahmen der Nutzung des mobilen Internets können je nach Mobilfunkanbieter jedoch Kosten für Sie anfallen. Auskünfte darüber kann Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter geben.

Serviceleistungen

Das können Sie über WhatsApp erledigen

  • Anfrage von Öffnungszeiten
  • Terminanfragen
  • Terminänderungen
  • Rückrufwunsch
  • Fragen zu Events und Veranstaltungen
  • Allgemeine Fragen zu Produkten oder Serviceleistungen (z.B. „Welche Währung wird in meinem Urlaubsort benötigt?“)
  • Kontaktdaten Ihres Beraters
  • Störungsmeldungen (z. B. Ausfall eines Geldautomaten)

Wichtig:

Da mit Kontaktaufnahme eine Datenweiterleitung an WhatsApp stattfindet, möchten wir Sie bitten, uns auf diesem Weg keine sensiblen Daten (z.B. Konto- und Kreditkartendaten, personenbezogene Daten) zu senden, sondern nutzen Sie dafür einen anderen Kommunikationsweg z.B. VR-BankingApp, Online-Banking oder Telefon. Wir werden Ihnen zu solch sensiblen Daten auch keine Auskünfte über WhatsApp erteilen.
Eine Kontaktaufnahme seitens der Bank findet über WhatsApp nicht statt.

Unsere Mitarbeiter/-innen beantworten gerne Ihre Mitteilungen zu folgenden Zeiten:

Montag, Dienstag, Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Nachrichten, welche außerhalb unserer Servicezeiten gesendet werden, werden von uns am darauffolgenden Arbeitstag beantwortet.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich über WhatsApp tun?
  • Anfrage von Öffnungszeiten
  • Terminanfragen
  • Terminänderungen
  • Rückrufwunsch
  • Fragen zu Events und Veranstaltungen
  • Allgemeine Fragen zu Produkten oder Serviceleistungen (z.B. „Welche Währung wird in meinem Urlaubsort benötigt?“)
  • Kontaktdaten Ihres Beraters
  • Störungsmeldungen (z. B. Ausfall eines Geldautomaten)
Wann kann ich den Service nutzen?

Sie erreichen uns:

Montag, Dienstag, Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Nachrichten, welche außerhalb unserer Servicezeiten gesendet werden, werden von uns am darauffolgenden Arbeitstag beantwortet.

Sind auch WhatsApp-Anrufe möglich?

Wir können zur Zeit keine WhatsApp-Anrufe entgegennehmen.

Ist dieser Service kostenfrei?

Die Nutzung des Services ist für Sie natürlich kostenlos. Im Rahmen der Nutzung des mobilen Internets können je nach Mobilfunkanbieter jedoch Kosten für Sie anfallen. Auskünfte darüber kann Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter geben.

Wie lange werden WhatsApp-Chats gespeichert?

Ihre Volksbank Rot eG speichert diese Chats nur so lange, bis Ihr Anliegen erledigt ist. Danach werden diese Nachrichten gelöscht.

Wichtige Hinweise

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt freiwillig. Sie erreichen uns selbstverständlich weiterhin per Post, per Fax, per Telefon, per E-Mail oder über die Mitteilungsoptionen innerhalb des Online-Bankings oder Ihrer VR-BankingApp. Bitte machen Sie sich bewusst, dass alle im Zusamenhang mit der Kommunikation über WhatsApp verarbeiteten Daten zwangsläufig an den Diensteanbieter übermittelt werden. Mit der Kontaktaufnahme über diesen Dienst stimmen Sie der Übermittlung zu. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, wählen Sie bitte einen anderen Kommunikationsweg.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei WhatsApp um einen Dienst der WhatsApp Inc. (Dienstanbieter) handelt. Wenn Sie WhatsApp nutzen, so erfolgt dies in Ihrer eigenen Verantwortung und zu den hierfür geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstanbieters, die Sie bei der Installation der WhatsApp-Software auf Ihrem Mobiltelefon akzeptiert haben. Bitte beachten Sie den eingeschränkten Datenschutz.

Die Verfügbarkeit des WhatsApp-Dienstes und dessen Funktionsfähigkeit liegen nicht in unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Dies gilt auch für die Art und den Umfang der Nutzung Ihrer über WhatsApp übermittelten Daten durch den Dienstanbieter sowie den Ort, an dem der Dienstanbieter diese Daten speichert und verarbeitet. Dieser Ort kann auch außerhalb der EU liegen, so dass europäisches  Datenschutzrecht möglicherweise nicht gilt.

Aufgrund des Bankgeheimnisses und des Datenschutzes dient der Austausch von Informationen mit Ihrer Volksbank Rot eG via WhatsApp ausschließlich allgemeinen, rechtsgeschäftlich nicht relevanten Informationszwecken und ersetzt in keiner Form eine persönliche Beratung. Rechtsgeschäftliche  Erklärungen werden über dieses Medium nicht abgegeben und können auch nicht von der Volksbank Rot eG entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen auf diesem Kommunikationsweg folglich keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und  Erklärungen, z. B. Überweisungen, Wertpapierorder oder Kartensperren annehmen können.

Rechtliche Hinweise zu WhatsApp, sowie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise des Anbieters sind hier zu finden: https://www.whatsapp.com/legal

Sicherheitshinweise

Die Volksbank Rot eG wird niemals Bankkunden per E-Mail oder via WhatsApp-Nachrichten nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN fragen, in E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten einen Link zum Online-Banking einfügen oder Bankkunden dazu auffordern, einem in einer E-Mail oder WhatsApp-Nachricht angezeigten Link zu folgen. Diese Punkte sind immer Anzeichen für Betrugsversuche.

Phishing-Mails bzw. Phishing-Nachrichten werden üblicherweise millionenfach verschickt, um den Empfänger auf gefälschte oder schädliche Webseiten zu locken. Diese Phishing-Seiten können manchmal Internetseiten von Banken täuschend echt nachempfunden sein oder andere angeblich interessante Inhalte enthalten. Die E-Mail-Adressen der Empfänger oder Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer haben die Betrüger über spezielle Suchmaschinen oder andere Anbieter erlangt.

Die Absenderadresse in diesen betrügerischen E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten ist in der Regel gefälscht. Die Phishing-Mails oder WhatsApp-Nachrichten stammen nicht von einer Volksbank Raiffeisenbank. Leider kann der Versand von Phishing-Mails und WhatsApp-Nachrichten durch Betrüger nicht verhindert werden.